Methode

Die Individualpsychologie ist ein tiefenpsychologisches psychodynamisches Verfahren, welches von Alfred Adler nach einem gemeinsamen Weg mit Sigmund Freud begründet wurde.

Dieser Therapie Methode liegt ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde, das heißt der Mensch wird als untrennbare Einheit von Seele, Geist und Körper betrachtet. Frühe Erfahrungen und Belastungen aus der Kindheit können unverarbeitet im Unbewussten gespeichert sein und das Wahrnehmen, Fühlen und Verhalten in späteren Jahren nachhaltig beeinflussen.

Von Alfred Adler geprägte Begriffe wie das Minderwertigkeitsgefühl, Machtstreben, Gemeinschaftsgefühl und Weltbild spielen dabei eine wichtige Rolle.

In der Therapie gilt es, Ursachen und Auslöser für Unbehagen und Leid und unbewusste schädliche Verhaltensmuster zu erkennen und in der Folge hilfreiche Veränderungsprozesse anzuregen. Im Rahmen einer tragfähigen, vertrauensvollen therapeutischen Beziehung können neue Betrachtungsweisen und Strategien zur Stressbewältigung und Lösung von Konflikten und Problemen gemeinsam erarbeitet und Selbstzweifel überwunden werden.

Am Ende einer erfolgreichen Therapie stehen mehr Selbstbewusstsein, ein besseres Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen, Herausforderungen des Lebens bewältigen zu können und die Fähigkeit zu Liebe, Arbeit und Mitmenschlichkeit.